Job4futuRE
Teilnahmebedingungen
Anmeldeschluss 03.11.2023
Teilnahmevoraussetzung ist die fristgerechte Anmeldung Eures Teams.
Teilnahmezusage 20.12.2023
Wir bitten die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer um eine verbindliche Teilnahmezusage ihres Teams bis zum 20.12.2023
Einsendeschluss 23.03.2024
Teilnahmevoraussetzung ist die fristgerechte Zusendung Eures Videos sowie die Einwilligungserklärung Eurer Eltern.
Zur Anmeldung & Teilnahme
- Ihr geht auf ein Berufskolleg im Rhein-Erft-Kreis.
- Stellt mit einer Lehrperson sowie Euren Mitschülerinnen und Mitschülern ein Team zusammen.
- Je Berufskolleg dürfen bis zu sechs Teams am Wettbewerb teilnehmen.
- Ein Team besteht aus mind. zwei Schülerinnen bzw. Schülern sowie einer begleitenden Lehrperson.
Zum Film & Darstellung
- Stellt als Team in einem kurzen Video einen spannenden Beruf vor, der sich durch die Digitalisierung bzw. den technischen Fortschritt verändert!
- Zeigt in dem Film ein Unternehmen aus dem Rhein-Erft-Kreis, bei dem ihr diesen Beruf erlernen bzw. ausüben könnt.
- Nehmt zu dem Unternehmen Kontakt auf, informiert Euch über den dort angebotenen Beruf, stellt den diesen und das Unternehmen in dem Video vor und zeigt, wie sich der Beruf verändert hat bzw. verändern wird.
- Auf der Webseite sind beispielhafte Unternehmen aufgeführt. Ihr könnte natürlich auch ein anderes Unternehmen in Eurem Film vorstellen.
- Eurer Kreativität sind bei der Darstellung des Berufes keine Grenzen gesetzt: Ob als animierter Comic, Song, Zusammenschnitte aus einem Unternehmensbesuch (Interview-Szenen, Tätigkeiten aus dem Arbeitsalltag, Karriereperspektiven, etc.), u.v.m.
- Begeistert mit Eurem Film andere Mitschülerinnen und Mitschüler für den Beruf!
- Das Video sollte eine maximale Länge von dreieinhalb Minuten haben.
Wichtige Hinweise
- Grundsätzlich sind Experimente oder Tätigkeiten, die möglicherweise im Zuge Eures Filmdrehs über den Beruf aufgenommen werden, nur unter Aufsicht von Lehrpersonen/geschultem Personal durchzuführen! Die Einhaltung von allgemeingültigen Sicherheitsstandards (u.a. keine Darstellung von gefährlichen Experimenten) sind ein wesentliches Bewertungskriterium!
- Es darf nur ein Video eingereicht werden, dass Ihr selbst gedreht habt und vor dem Finale nicht veröffentlicht wurde!
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung Eures Videos:
- Sofern ihr das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht habe, benötigt Ihr eine Einwilligung Eurer Eltern, dass Euer Video veröffentlicht werden darf. (Einwilligungserklärung_Minderjährige) - Habt ihr das 18. Lebensjahr bereits vollendet, benötigen wir von Euch eine Einwilligung, dass Euer Video veröffentlicht werden darf. (Einwilligungserklärung_Volljährige) - Die Schülerteams nehmen für ihr Berufskolleg, das sie zum Zeitpunkt des Wettbewerbs besuchen, an dem Video-Wettbewerb „Job4futuRE“ teil. Das Preisgeld wird an das jeweilige Berufskolleg überwiesen. Die weitere Verwendung obliegt der Schule.
- Teilnahmevoraussetzung ist die fristgerechte Anmeldung Eures Teams (Anmeldeschluss: 03.11.2023), die Zusendung Eures Videos sowie die Einwilligungserklärung Eurer Eltern (Einsendeschluss: 23.03.2024*).
- *Wir bitten die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer um eine verbindliche Teilnahmezusage ihres Teams bis zum 20.12.2023.
Bewertungskriterien
Die Jury bewertet Eure Videos nach folgenden Kriterien
Inhaltliche Qualität des Films
Künstlerische Gestaltung & Stimmigkeit
Originalität und Kreativität
Verständlichkeit für Schülerinnen und Schüler
Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
Finale Job4futuRE 2024
Alle Videos werden beim großen Finale im MEDIO.RHEIN.ERFT in Bergheim gezeigt, durch eine Jury bewertet und die drei besten Filme mit Geldpreisen prämiert.